Navigation und Service

Häufig gestellte Fragen – FAQ

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Hand platziert Holzwürfel mit den Buchstaben FAQ

Quelle: shutterstock.com

Hand platziert Holzwürfel mit den Buchstaben FAQ

Wo kann ich die AusweisApp herunterladen?

Die Möglichkeit zum Download der AusweisApp finden Sie hier. Wählen Sie je nach Betriebssystem den entsprechenden Download aus und installieren Sie die AusweisApp auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet.

Was kann ich tun, wenn das Update auf eine neue Version der AusweisApp auf meinem Windows-PC nicht funktioniert?

Falls die automatische Update-Funktion auf Ihrem Windows-PC nicht funktionieren sollte, dann gehen Sie bitte in die Systemsteuerung Ihres Gerätes und deinstallieren Sie die ältere Version manuell. Danach kann die bereits installierte, aktuelle Version aufgerufen werden.

Warum werden 32-Bit-Versionen unter Windows 10 nicht mehr unterstützt?

Mit der Umstellung auf die aktuellste Version des genutzten Anwendungsframeworks Qt in der Version 1.24.0 der AusweisApp musste die Unterstützung von Windows 32-Bit Systemen leider abgekündigt werden, da diese durch den Hersteller des Frameworks nicht mehr unterstützt werden. Bis auf Weiteres ist der AusweisApp eine Unterstützung von Windows 32-Bit Systemen daher leider nicht mehr möglich.

Welche Smartphones können für das Auslesen des Ausweises genutzt werden?

Eine Übersicht geeigneter Smartphones finden Sie hier.

Was kann ich tun, wenn die AusweisApp nicht mehr reagiert?

In seltene Fällen kann es dazu kommen, dass die AusweisApp bei der Verwendung von USB-Kartenlesern nicht mehr auf Maus- oder Tastatureingaben reagiert. USB-Kartenleser, die unter https://www.ausweisapp.bund.de/usb-kartenleser als kompatibel geführt werden, sind davon nicht betroffen. Trennen Sie in diesem Fall bitte den USB-Kartenleser von Ihrem Computer und probieren Sie es erneut. Bleibt das Problem bestehen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Kartenlesers.

Warum finde ich mein Smartphone nicht in der Liste geeigneter Geräte für die Nutzung der Online-Ausweisfunktion?

Sollte Ihr Gerät nicht in unserer Liste zu finden sein, kann dies z.B. an einem der folgenden Gründe liegen:

  • Ihr Gerät erfüllt leider nicht die Voraussetzungen, die zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion erforderlich sind oder es besteht eine andere technische Inkompatibilität. Tipp: Ob Ihr Gerät alle Voraussetzungen erfüllt, können Sie bequem mithilfe der AusweisApp herausfinden. Die Funktion "Gerät und Ausweis prüfen", die Sie auf der Startseite der App finden, leitet Sie durch den Prüfvorgang.
  • Ihr Smartphone-Modell ist neu am Markt und leider liegen uns noch keine ausreichenden Informationen über die Kompatibilität mit der Online-Ausweisfunktion vor.
  • Sie besitzen ein Smartphone-Modell, das bisher nur sehr selten mit der AusweisApp genutzt wurde und daher liegen uns leider auch hier noch keine ausreichenden Informationen über die Kompatibilität mit der Online-Ausweisfunktion vor.

Was ist NFC und wie funktioniert das Auslesen des Ausweises?

NFC steht für Near Field Communication (Nahfeldkommunikation) und ist ein internationaler Übertragungsstandard zum drahtlosen Austausch von Daten über kurze Distanzen (5-10 Zentimeter). NFC basiert auf der RFID-Technik (Radio-Frequency Identification), bei der über elektromagnetische Induktion Daten übertragen werden. 

In Ihrem Online-Ausweis befindet sich ebenfalls ein sog. RFID-Chip. Der Online-Ausweis kann somit - nachdem Sie die Übertragung mit Ihrer PIN-Eingabe freigegeben haben - mit Ihrem Smartphone per elektromagnetischer Wellen ausgelesen werden.

Wie kopple ich ein NFC-fähiges Smartphone als Kartenleser?

Wenn Sie die Online-Ausweisfunktion auf einem Gerät nutzen möchten, das nicht NFC-fähig ist, z.B. einem Laptop oder Tablet, können Sie folgendermaßen ein NFC-fähiges Smartphone als Kartenleser kopplen:

  1. Verbinden Sie beide Geräte mit demselben WLAN
  2. Installieren Sie die AusweisApp auf beiden Geräten, falls noch nicht vorhanden.
  3. Stellen Sie sicher, dass die AusweisApp auf beiden Geräten mindestens die Version 1.26.5 hat. Die mobile AusweisApp können Sie in Ihrem jeweiligen App Store aktualisieren. Um die stationäre Version zu aktualisieren, wählen Sie "Einstellungen", dann "Sicherheit und Datenschutz". Falls es Software Updates gibt, werden diese hier angezeigt.
  4. Öffnen Sie die AusweisApp auf Ihrem Smartphone als Kartenleser.
  5. Wählen Sie dort den Menüpunkt "Kartenleser" in der unteren Menüleiste.
  6. Wählen Sie dann "(Neues) Gerät koppeln". Ggf. müssen Sie hierzu vorher NFC aktivieren.
  7. Jetzt wird ein Kopplungscode angezeigt, den Sie auf Ihrem anderen Gerät eingeben müssen. Öffnen Sie hierzu die AusweisApp auf Ihrem Gerät ohne NFC und wechseln Sie in das Menü "Einstellungen".
  8. Öffnen Sie dort "Smartphone als Kartenleser" und klicken Sie zum Koppeln auf das dort gelistete Gerät, um den Kopplungscode einzugeben.
  9. In Zukunft können Sie bereits gekoppelte Geräte wieder verbinden, indem Sie auf dem Smartphone im Menü "Kartenleser" die Verbindung erlauben.

Wie verbinde ich mein Smartphone als Kartenleser in einem öffentlichen WLAN?

In der Regel ist es nicht möglich, in einem öffentlichen WLAN das Smartphone als Kartenleser zu verbinden. Hintergrund: In einem öffentlichen WLAN, in Gast-Netzwerken in Hotels oder auch Universitäten wird durch die Betreiber die Kommunikation der Geräte untereinander verhindert. Für die Nutzung Ihres Smartphones als Kartenleser muss dieses im WLAN von Ihrem anderem Gerät aus erreichbar sein. Bitte nutzen Sie daher ein privates WLAN, um das Smartphone erfolgreich als Kartenleser zu verbinden.

Ich finde die NFC-Schnittstelle bei meinem Android-Smartphone nicht - was kann ich tun?

  • Überprüfen Sie in unserer Liste geeigneter Smartphones, ob Ihr Gerät die Online-Ausweisfunktion grundsätzlich unterstützt.
  • Prüfen Sie in den Geräteeinstellungen, ob NFC auf Ihrem Smartphone aktiviert ist. Einige Geräte deaktivieren die NFC-Schnittstelle auch nach längerem Kontakt mit dem Ausweis, schalten Sie in diesem Fall den Bildschirm aus- und wieder ein oder de- und reaktivieren Sie NFC in den Einstellungen.
  • Entfernen Sie ggf. die Schutzhülle und laden Sie Ihr Gerät ausreichend auf. Schalten Sie ggf. auch den Energiesparmodus aus.
  • Platzieren Sie den Ausweis direkt an der NFC-Schnittstelle, sodass sich Ausweis und Smartphone berühren, und halten Sie die Position beim Auslesen möglichst stabil. Üblicherweise befindet sich die NFC-Schnittstelle auf der Rückseite Ihres Geräts.
  • Um die optimale Position für das Auslesen der Ausweiskarte herauszufinden, probieren Sie in kleinen Schritten verschiedene Positionen aus. Sollte hier nach einigen Sekunden keine Rückmeldung erfolgen, entfernen Sie den Ausweis wieder und halten Sie die Karte anschließend erneut gegen das Smartphone.
  • Wenn Sie Ihr Smartphone als Kartenleser nutzen möchten, überprüfen Sie, ob die Kopplung erfolreich war. Wie Sie Ihre Geräte erfolgreich kopplen, erklären wir Ihnen hier.

Ich finde die NFC-Schnittstelle bei meinem iPhone nicht - was kann ich tun?

  • Bei iPhones befindet sich die NFC-Schnittstelle an der oberen Kante auf der Rückseite.
  • Unsere Empfehlung: Legen Sie Ihren Ausweis auf einen flachen Untergrund und halten Sie dann ihr iPhone schräg an den Ausweis, sodass die obere Kante Ihres iPhones auf dem Ausweis aufliegt.
  • Entfernen Sie für eine bessere Verbindung ggf. die Schutzhülle und laden Sie Ihr Gerät ausreichend auf. Schalten Sie ggf. auch den Energiesparmodus aus.
  • Wenn Sie Ihr Smartphone als Kartenleser nutzen möchten, überprüfen Sie, ob die Kopplung erfolgreich war. Wie Sie Ihre Geräte erfolgreich kopplen, erklären wir Ihnen hier.

Hinweis: Sie benötigen mindestens ein iPhone 7 oder neuer und Ihr Smartphone muss mindestens iOS 13 oder höher installiert haben. Mit dem iPhone SE und dem iPhone 6/ 6S (Plus) können Sie die Online-Ausweisfunktion leider nicht nutzen, da Apple die benötigte NFC-Technik zur Kommunikation mit Smartcards wie dem Personalausweis hier noch nicht bereitstellt.

Mein Smartphone erkennt den Ausweis nicht - was kann ich tun?

  • Überprüfen Sie in unserer Liste geeigneter Smartphones, ob Ihr Gerät die Online-Ausweisfunktion grundsätzlich unterstützt.
  • Entfernen Sie ggf. die Schutzhülle und laden Sie Ihr Gerät ausreichend auf. Schalten Sie ggf. auch den Energiesparmodus aus.
  • Platzieren Sie den Ausweis direkt an der NFC-Schnittstelle, sodass sich Ausweis und Smartphone berühren, und halten Sie die Position beim Auslesen möglichst stabil. Üblicherweise befindet sich die NFC-Schnittstelle auf der Rückseite Ihres Geräts.
  • Um die optimale Position für das Auslesen der Ausweiskarte herauszufinden, probieren Sie in kleinen Schritten verschiedene Positionen aus. Sollte hier nach einigen Sekunden keine Rückmeldung erfolgen, entfernen Sie den Ausweis wieder und halten Sie die Karte anschließend erneut gegen das Smartphone.
  • Wenn Sie Ihr Smartphone als Kartenleser nutzen möchten, überprüfen Sie, ob die Kopplung erfolreich war. Wie Sie Ihre Geräte erfolgreich kopplen, erklären wir Ihnen hier.

Warum kann ich die Online-Ausweisfunktion nicht mit meinem Smartphone nutzen, obwohl es NFC-fähig ist?

Leider ist nicht jeder Auslesevorgang per NFC gleich. Die Online-Ausweisfunktion lässt sich technisch z.B. nicht mit dem kontaktlosen Bezahlen per Google Pay oder Apple Pay vergleichen. Denn beim Bezahlen liest das Bezahlterminal mit seiner starken NFC-Antenne lediglich in eine Richtung eine kleine Datenmenge aus dem NFC-Chip des Smartphones aus.

Bei der Online-Ausweisfunktion hingegen erfolgt die NFC-Kommunikation über einen längeren Zeitraum in beide Richtungen. Die hierbei übertragene Datenmenge ist größer und wird verschlüsselt. Die Energieversorgung des Ausweises erfolgt dabei allein über die NFC-Antenne des Smartphones. Daher besteht die Möglichkeit, dass die Leistung des im Smartphone verbauten NFC-Chips nicht über eine ausreichende Stärke verfügt. Denn viele Hersteller reduzieren die Feldstärke des NFC-Chips, um beispielsweise die Akkulaufzeit zu verbessern. Das führt leider dazu, dass die Kommunikation mit dem Online-Ausweis instabil wird oder gar nicht funktioniert. 

Außerdem ist es erforderlich, dass sowohl der NFC-Chip als auch das verwendete Betriebssystem des Smartphones die Extended Length Kommunikation unterstützen. Nur so können die benötigten Daten und Zertifikate erfolgreich übertragen werden. Die aktuelle Generation handelsüblicher NFC-Chips in Europa unterstützt standardmäßig bereits Extended Length. Allerdings ist häufig die verwendete Version des Android-Betriebssystems ein Stolperstein. Denn einige Hersteller reduzieren die Menge an Daten, die übertragen werden können, und verhindern so, dass die AusweisApp die nötigen Sicherheitsprotokolle und Verschlüsselungen umsetzen kann.

Welche USB-Kartenleser werden von der AusweisApp unterstützt?

Eine Übersicht kompatibler USB-Kartenleser finden Sie hier.

Mein USB-Kartenleser wird nicht in der AusweisApp angezeigt - was kann ich tun?

Grundsätzlich ist es möglich, dass Sie einen USB-Kartenleser nutzen können, obwohl er in der AusweisApp nicht als verbundener USB-Kartenleser aufgeführt wird. Unsere Empfehlung: Testen Sie die Funktion "Meine Daten einsehen", um die Funktionsfähigkeit Ihres Kartenlesers festzustellen.

Falls dies nicht klappt, sind möglicherweise die Gerätetreiber Ihres USB-Kartenlesers nicht aktuell. Bitte überprüfen Sie die Aktualität Ihres verwendeten Treibers und installieren Sie ggf. die aktuellste Version der Treiber-Software direkt vom Hersteller. Wir empfehlen, den Computer nach Installation der Treiber-Software neu zu starten, um die korrekte Funktion des Kartenlesers zu gewährleisten.

Allgemeiner Hinweis: Als Hersteller der Software AusweisApp haben wir leider keinen Einfluss auf die Software-Aktualität von Drittanbietern.

Welche Betriebssysteme und Browser unterstützt die AusweisApp?

Die AusweisApp unterstützt die Betriebssysteme Android 8.0 oder höher, iOS 14 oder höher, macOS 12.0 oder höher, Windows 10 (64 Bit) und 11, Windows Server 2016 (Version 1607), 2019, 2022.

Sie kann grundsätzlich mit allen marktüblichen Browsern genutzt werden. Im Rahmen der Qualitätssicherung werden die meist genutzten Browser getestet. Bitte beachten Sie: Auf mobilen Systemen, insbesondere unter iOS, sollte Ihr präferiert genutzter Browser als Standardbrowser eingerichtet sein, andernfalls kann es zu Fehlverhalten kommen.

Warum werden Linux und Windows 10 mobile nicht offiziell durch die AusweisApp unterstützt?

Bei der Entwicklung der AusweisApp hat man sich auf die am häufigsten verbreiteten Betriebssysteme konzentriert. Die der Entwicklung zugrunde liegende Regel besagt, dass die Verbreitung eines Betriebssystems mindestens 5% Marktanteil erreichen muss - diese Entwicklung wird selbstverständlich kontinuierlich beobachtet. Linux und Windows 10 mobile erreichen den benötigten Marktanteil derzeit leider nicht. 

Die Open Source Stellung der Software ermöglicht es jedoch, den Sourcecode entsprechend zu nutzen und weiterzuentwickeln. Sie finden den Sourcecode auf GitHub. Für viele offiziell nicht unterstützte Plattformen gibt es Community-Versionen der AusweisApp. Hier finden Sie eine ausführliche Auflistung der am weitesten verbreiteten Varianten.

Warum funktioniert die AusweisApp nicht auf meinem iPad?

Zunächst verfügen iPads leider nicht über eine (geeignete) NFC-Schnittstelle, deswegen können Sie Ihr iPad nicht für das direkte Auslesen einsetzen. Es ist aber möglich, ein Smartphone (Android oder iOS) als Kartenleser in Verbindung mit einem iPad einzusetzen.

Beachten Sie hierbei jedoch bitte folgendes: Mit iOS 13 hat Apple den Safari-Browser auf iPads so geändert, dass er standardmäßig alle Webseiten im „Desktop-Modus“ aufruft. Dies hat am iPad die Folge, dass die AusweisApp nicht mehr korrekt aufgerufen wird. Safari gibt dann die folgende Fehlermeldung aus: "Seite kann nicht geöffnet werden, da Safari keine Verbindung zum Server aufbauen konnte.".

Das hat einen technischen Hintergrund. Für ein herkömmliches Desktopsystem (Windows oder Mac) lautet der Link zum Aufruf der AusweisApp http: //127.0.0.1:24727/eID-Client..., auf mobilen Systemen hingegen eid: //127.0.0.1:24727/eID-Client.... iOS-Geräte können nur einen Aufruf der AusweisApp in der Form „eid://“ verarbeiten. Da Safari im oben genannten Fall jedoch als Desktop-Browser agiert, wird die AusweisApp fälschlicherweise über einen „http://“-Link aufgerufen. 

Als Workaround können Sie in der Safari-Adressleiste bei http: //127.0.0.1:24727/eID-Client... das „http://“ manuell auf „eid://“ ändern und die Seite neu laden, um den Ausweisvorgang in der AusweisApp fortzusetzen.

Sie können ebenfalls in den iPad-Einstellungen den Aufruf als Desktop-Browser dauerhaft deaktivieren. Rufen Sie dazu auf Ihrem iPad die „Einstellungen“ auf und wählen dann „Safari“. Im Abschnitt „Einstellungen für Webseiten" (etwas nach unten scrollen) können Sie den Schalter „Desktop-Webseite anfordern auf“ manuell deaktivieren.

Welche Screenreader werden von der AusweisApp unterstützt?

Die AusweisApp unterstützt auf folgenden Betriebssystemen die genannten Screenreader

  • für das Betriebssystem Windows: NVDA
  • für die Betriebssysteme Mac OS X / macOS / iOS: VoiceOver
  • für das Betriebssystem Android: Talkback

Was muss ich bei Nutzung von Virenscannern oder einer Firewall beachten?

Sofern Sie eine Firewall oder einen Virenscanner im Einsatz haben, die/ der von den Standardeinstellungen abweicht, kann es sein, dass die AusweisApp blockiert wird. Um die AusweisApp trotz der vorgenommenen Einstellungen nutzen zu können, haben Sie die Möglichkeit, zusätzlich eine Ausnahmeregelung für die App einzutragen. Sollten Sie hierbei Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie bitte unseren Support.

Wofür muss die AusweisApp Firewall-Regeln anlegen?

Grundsätzlich definieren Firewall-Regeln, welcher Datenverkehr durch eine Firewall zugelassen wird. Der Installer der AusweisApp bietet die Option, für alle angebotenen Funktionen der AusweisApp die erforderlichen Firewall-Regeln in der Windows-Firewall zu registrieren.

  • Für den Verbindungsaufbau mit den Servern der Diensteanbieter.
  • Für die Nutzung eines Smartphones als Kartenleser im lokalen Netzwerk.

Erfolgt die Registrierung der Firewall-Regeln nicht, wird der Benutzer bei einem Verbindungsaufbau der AusweisApp zu einem Diensteanbieter einmalig mit einem Dialog der Windows-Firewall aufgefordert, die ausgehenden Datenverbindungen zuzulassen. Die Funktion „Smartphone als Kartenleser“ kann nur genutzt werden, wenn bei der Installation die automatischen Firewallregeln angelegt wurden.

Was ist die Online-Ausweisfunktion?

Mit der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises, des elektronischen Aufenthaltstitels und der eID-Karte für Unionsbürger können Sie Ihre Identität im digitalen Raum sicher und zweifelsfrei belegen. Sie können die Online-Ausweisfunktion auch an (Bürger-)Terminals oder vor Ort, zum Beispiel bei Abschluss eines Mobilfunkvertrags in einer Filiale, nutzen. Weitere Informationen zu Funktion, Einsatz und Nutzung finden Sie hier.

Wo kann ich die Online-Ausweisfunktion einsetzen?

Sie können diverse Serviceleistungen in Anspruch nehmen, bei denen die Online-Ausweisfunktion zum Einsatz kommt, beispielsweise bei Behörden, Versicherungen oder Banken. Eine Übersicht an Diensten finden Sie in der Anbieterliste.

Wir möchten Sie an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass die AusweisApp lediglich für die Software zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion und nicht für das Dienstangebot verantwortlich ist. Wenn Sie Rückfragen zu einem speziellen Dienst haben, bitten wir Sie, sich direkt an den Anbieter zu wenden.

Was ist die fünfstellige Transport-PIN?

Die fünfstellige Transport-PIN erhalten Sie postalisch per Brief, nachdem Sie einen neuen Personalausweis, Aufenthaltstitel oder eine eID-Karte beantragt haben. Es handelt sich dabei um eine fünfstellige Zahlenfolge, die Sie vor der ersten Nutzung der Online-Ausweisfunktion in eine selbstgewählte, sechsstellige PIN ändern müssen. Das können Sie in der AusweisApp unter "PIN ändern" erledigen.

Was ist die sechsstellige PIN?

Die sechsstellige PIN ist eine Zahlenfolge, die Sie selbst vergeben und die Ihre Daten vor Missbrauch schützt. Denn Sie müssen die sechsstellige PIN jedes Mal eingeben, wenn Sie sich mit Ihrem Ausweis digital identifizieren möchten.

Das erste Mal vergeben Sie eine sechsstellige PIN, wenn Sie Ihre Transport-PIN umwandeln. Danach können Sie Ihre PIN jederzeit in der AusweisApp ändern.

Ich habe meine PIN vergessen/ meine Transport-PIN ist falsch - was kann tun?

Bei Ihrer zuständigen Ausweisbehörde können Sie eine neue PIN setzen. Die Öffnungszeiten, Ansprechpartner sowie Zuständigkeiten von Ämtern und Behörden in Ihrem Wohnort können Sie über das Behördentelefon 115 erfragen oder im Internet in Erfahrung bringen: https://servicesuche.bund.de.

Wie ändere ich meine Transport-PIN und was bedeutet der Fehler Zeitüberschreitung?

Das Ersetzen der Transport-PIN können Sie entweder im Bürgeramt bei Abholung des Personalausweises erledigen oder direkt in der AusweisApp:

  1. In der AusweisApp wählen Sie auf der Startseite den Menüpunkt "PIN ändern" und wählen dann "5-stellige Transport-PIN". In der mobilen Version der AusweisApp müssen Sie nach links wischen, damit der "PIN ändern" Menüpunkt sichtbar wird.
  2. Wenn Sie die AusweisApp direkt am Smartphone nutzen, legen Sie Ihren Ausweis nun auf die NFC Schnittstelle Ihres Smartphones. Sollten Sie die AusweisApp am Laptop nutzen, müssen Sie vor der PIN-Änderung ein Smartphone als Kartenleser verbinden oder einen USB-Kartenleser anschließen.
  3. Geben Sie die Transport-PIN aus Ihrem PIN-Brief ein. 
  4. Geben Sie nun eine neue 6-stellige PIN ein. Wählen Sie eine Zahlenkombination, die nicht leicht zu erraten ist, also weder „123456“, noch Ihr Geburtsdatum oder andere Kombinationen, die auf dem Ausweis aufgedruckt sind. 
  5. Bestätigen Sie die neue PIN durch erneute Eingabe.

Sollen Sie die AusweisApp am Laptop nutzen und einen Kartenleser mit Display verbunden haben, geben Sie die Transport-PIN ein und im Anschluss daran Ihre neue PIN zweimal, ohne dass explizit darauf hingewiesen wird (Eingabe Transport-PIN -> OK, Eingabe neue PIN -> OK, Eingabe neue PIN-> OK).

Bitte beachten Sie, dass die Zeit, in der die PIN-Änderung abgeschlossen sein muss, nur eine Minute beträgt. Überschreiten Sie dieses Zeitlimit, wird die Fehlermeldung "Zeitüberschreitung" angezeigt. Starten Sie den Prozess in diesem Fall erneut.

Was ist die CAN und wofür benötige ich diese?

Die CAN (Card Access Number) benötigen Sie nur dann, wenn Sie die PIN bereits zweimal falsch eingegeben haben. Die CAN wird an dieser Stelle verlangt, um zu verhindern, dass ohne Ihre Zustimmung eine dritte Fehleingabe und somit die Sperrung Ihres Ausweises erfolgen kann.

Die CAN ist eine sechsstellige Zahl, die auf der Vorderseite Ihres Personalausweises aufgedruckt ist. Sie steht rechts unten, neben dem Gültigkeitsdatum.

Ich kann meine PUK nicht finden - was kann ich tun?

Die PUK ist eine 10-stellige Nummer, die Sie in Ihrem PIN-Brief finden können. Mit dieser Nummer können Sie die Blockade Ihrer PIN aufhaben. Denn sollten Sie Ihre PIN dreimal falsch eingegeben haben, wird diese blockiert.

Wenn Sie Ihren PIN-Brief nicht mehr vorliegen haben, können Sie sich an das für Sie zuständige Bürgeramt wenden. Die Öffnungszeiten, Ansprechpartner sowie Zuständigkeiten von Ämtern und Behörden in Ihrem Wohnort können Sie über das Behördentelefon 115 erfragen oder im Internet in Erfahrung bringen: https://servicesuche.bund.de

Hinweis: Die PUK wird nur einmal für Ihren Ausweis vergeben, d.h. bei Beantragung einer neuen PIN erhalten Sie keine neue PUK. Bewahren Sie Ihren PIN-Brief daher gut auf.

Was muss ich bei der AusweisApp beachten, wenn ich ein neues Smartphone bekomme?

Da Ihre Daten jedes Mal direkt aus dem Ausweis ausgelesen und nicht auf Ihrem Smartphone gespeichert werden, müssen Sie die AusweisApp lediglich auf Ihrem neuen Smartphone installieren und können diese wie gewohnt weiterverwenden.

Haben Sie Ihr Smartphone als Kartenleser an einem Computer oder Tablet verwendet, so müssen Sie das neue Smartphone einmalig neu mit Ihrem Gerät kopplen. 

Wenn Sie auf Ihrem alten Smartphone bereits die Online-Ausweisfunktion genutzt und eine selbstgewählte, sechsstellige Ausweis-PIN gesetzt haben, bleibt diese weiterhin gültig. Die fünfstellige Transport-PIN, die Sie in Ihrem PIN-Brief finden, wird nur einmalig verwendet, um die Online-Ausweisfunktion freizuschalten.

Warum erhalte ich eine Fehlermeldung im Browser?

Möglicher Grund: AusweisApp wurde nicht gestartet

Wenn Sie auf Ihrem PC oder Laptop Fehlermeldungen wie „Die Webseite ist nicht erreichbar“ oder „Verbindung fehlgeschlagen“ erhalten, starten Sie bitte die AusweisApp und rufen Sie den Dienst erneut auf.

Möglicher Grund: Standardbrowser

Nach einem erfolgreichen Ausweisvorgang kann es bei der Weiterleitung von der AusweisApp zur Webseite des Diensteanbieters vorkommen, dass Ihr Browser eine Fehlermeldung (z.B. „Seite nicht gefunden“ oder „Fehler“) anzeigt. Um einen solchen Fehler zu vermeiden, nutzen Sie bitte für den gesamten Vorgang den Browser, den Sie in Ihrem System als Standardbrowser eingerichtet haben.

Möglicher Grund: Inkognito Modus im Browser

Dieselbe Fehlermeldung (z.B. „Seite nicht gefunden“ oder „Fehler“) tritt auf, wenn Sie die Webseite eines Dienstanbieters über den Inkognito Modus (bei einigen Browsern auch „Privater Modus“ genannt) aufrufen. Bei der Weiterleitung zur AusweisApp wird zwangsläufig der Inkognito-Modus verlassen. Bei der Rückleitung in den Browser nach einem erfolgreichen Ausweisvorgang kann es dann aufgrund der Funktionsweise des Inkognito-Modus vorkommen, dass der Diensteanbieter den Vorgang nicht mehr zuordnen kann, da die sicherheitsrelevanten Cookies nicht mehr vorliegen.

Zur Fehlerbehebung genügt es, dass Sie die Webseite Ihres Dienstanbieters zu Beginn des Vorgangs direkt im Standard-Browser aufrufen und nicht den Inkognito Modus verwenden. Auf Android-Geräten und Geräten mit iOS 14.0 und höher können Sie den Standard-Browser selbst festlegen, voreingestellt ist in der Regel Safari/Chrome bzw. der Herstellerbrowser. Unter iOS 13 ist der Standard-Browser herstellerseitig fest auf Safari eingestellt.

Warum meldet mein Android-Smartphone beim Anlegen des Ausweises oder nach Abschluss des Vorgangs „Keine unterstützte App für diesen NFC-Tag“, "Leeres Tag" oder "Aktion durchführen mit..."?

Diese oder eine ähnliche Meldung wird auf Android-Geräten vom NFC-Hintergrunddienst angezeigt, wenn der Personalausweis (oder eine andere NFC-fähige Karte) an das Smartphone angelegt wird, während sich die AusweisApp nicht (mehr) im Vordergrund befindet. Zur Vermeidung dieser Meldung legen Sie den Ausweis erst an das Smartphone an, wenn die AusweisApp Sie dazu auffordert und entfernen Sie nach Abschluss des Vorgangs den Ausweis, bevor die AusweisApp Sie zum Anbieter zurückleitet.

Was bedeutet „Ausweis scannen“ und warum schlägt der Vorgang immer wieder fehl?

Mit „Scannen“ bezeichnet Apple den Vorgang des Auslesens über NFC. „Ausweis scannen“ beschreibt demnach den Vorgang, bei dem die AusweisApp mit dem Ausweis kommuniziert, um einerseits zu prüfen, ob die Online-Ausweisfunktion aktiviert ist, und andererseits die Daten - nach Freigabe durch die PIN-Eingabe - auszulesen. Dafür muss der Ausweis einige Zeit direkt an das iPhone gehalten und so eine Verbindung via NFC hergestellt werden.

Während des Online-Ausweisens „scannt“ die AusweisApp insgesamt zweimal den Ausweis. Beim ersten Scan prüft die AusweisApp den Status des Ausweises, z.B. ob die Online-Ausweisfunktion aktiviert ist. Dies funktioniert bereits bei einem größeren Abstand und es genügt eine kurze Verbindungszeit zwischen iPhone und Ausweis. Beim zweiten Scan findet der eigentliche Auslesevorgang der Daten aus dem Ausweischip statt. Dieser Vorgang erfordert eine etwas längere, stabile Verbindung, da eine größere Datenmenge übertragen wird, die aus Sicherheitsgründen im Ausweis verschlüsselt wird. Der zweite Scan erfordert es also, dass der Ausweis stabil und ggf. auch dichter am iPhone platziert wird und beides - iPhone und Ausweis - eine Zeit lang ruhig gehalten werden.

Warum kann ich keinen Kartenleser per Micro-USB am Smartphone/ Tablet anschließen?

Das hat einen technischen Hintergrund: Die AusweisApp spricht Kartenleser über die sogenannte Smartcard-Bibliothek "PC/SC" an. Diese Bibliothek ist z.B. bei den Betriebssystemen Windows und Mac verfügbar, bei mobilen Betriebssystem wie Android und iOS ist PC/SC standardmäßig jedoch nicht verfügbar bzw. nur stark eingeschränkt nutzbar. Daher können USB-Kartenleser nicht in Verbindung mit mobilen Geräten genutzt werden.

Warum fordert mich die AusweisApp auf, meinen Ausweis aufzulegen, obwohl noch kein Kartenleser angeschlossen ist?

Sollten Sie aufgefordert werden, den Ausweis aufzulegen, obwohl Sie noch keinen Kartenleser angeschlossen haben, könnte dies daran liegen, dass Sie einen Laptop mit eingebautem Kartenlesegerät verwenden. Ggf. ist dieser integrierte Kartenleser nicht in der Lage, Ihren Ausweis auszulesen. Sollte das Auslesen unter Verwendung des eingebauten Kartenlesers nicht funktionieren, empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Smartphones als Kartenleser oder die Nutzung eines separaten USB-Kartenlesers.

Was kann ich tun, wenn ich auf meinem Smartphone die Fehlermeldung "127.0.0.1 / Keine Verbindung zum Server" erhalte?

Das hat einen technischen Hintergrund: Die Webseite eines Anbieters ruft die AusweisApp über einen Link auf, dieser lautet für Desktopsysteme "http: //127.0.0.1:24727/eID-Client" und für mobile Systeme "eid//127.0.0.1:24727/eID-Client".

Wenn der Link für mobile Systeme bei einem Anbieter nicht korrekt implementiert ist, dann erhalten Sie auf Ihrem Smartphone die Fehlermeldung "127.0.0.1 / Keine Verbindung zum Server...". Bitte informieren Sie in diesem Fall den Anbieter direkt über dieses Problem.

Als Workaround können Sie in der Adressleiste Ihres mobilen Browsers bei "http: //127.0.0.1:24727/eID-Client" das „http://“ manuell auf „eid://“ ändern und die Seite neu laden, um den Ausweisvorgang in der AusweisApp fortzusetzen.

Wir haben die uns bekannten Anbieter bereits auf diese Problematik hingewiesen, haben aber leider keinen Einfluss auf den Zeitpunkt der Umsetzung des mobilen Links.

Wie deinstalliere ich die AusweisApp rückstandslos?

Unter Windows:

Deinstallieren Sie die AusweisApp über Startmenü>Programme>AusweisApp>deinstallieren. Damit werden alle Dateien und das Desktop-Symbol der AusweisApp von Ihrem Computer entfernt. Zur rückstandsfreien Entfernung müssen Sie einige wenige Einträge von Hand löschen:

Registry-Einträge:

  • Den kompletten Ordner Governikus GmbH & Co. KG löschen
  • Unter HKEY_CURRENT_USER \Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run den Eintrag AusweisApp löschen

NoScript-Einstellung im Firefox-Browser:

  • Erstellte Systemregel löschen


Unter macOS:

Löschen Sie die AusweisApp aus dem Ordner Programme. Damit werden alle Dateien und das Desktop-Symbol der AusweisApp von Ihrem Computer entfernt. Der Eintrag "AusweisApp" unter "Systemeinstellungen" -> "Allgemein" -> "Anmeldeobjekte" wird erst durch einen Neustart entfernt. Zur rückstandsfreien Entfernung müssen Sie anschließend noch je nach macOS-Version und Art der Installation variierende Einträge von Hand löschen:

Löschen Sie, wenn existent,

  • die Datei "com.governikus.ausweisapp2.plist" in /Library/Preferences
  • die Datei "com.governikus.ausweisapp2.plist" in $HOME/Library/Preferences
  • den Ordner "AusweisApp" (bzw. com.governikus.ausweisapp2) in $HOME/Library/Containers
  • den Ordner "AusweisAppAutostartHelper" (bzw. com.governikus.AusweisApp.AutostartHelper) in $HOME/Library/Containers

Bitte beachten Sie, dass der Ordner "Library" ggf. zunächst mittels der Darstellungsoptionen eingeblendet werden muss.